Wechselladerfahrzeug (WLF)
Funkrufname | Florian Stormarn 80-63-01 |
Hersteller/Typ | MAN, Baujahr 2019, Ausbau: Fa. KFB/Jessen |
Antrieb | Diesel 440 PS, Automatikgetriebe |
Ausrüstung | Funkgeräte |
Einsatzzweck | Das Fahrzeug dient zum Transport verschiedener Abrollbehälter. |
AB LOGISTIK für WLF
Hersteller/Typ | GSF |
Ausrüstung | |
Einsatzzweck |
Der Abrollbehälter-Logistik dient hauptsächlich zum Transport von Materialien, die zum Bewältigen verschiedener Einsatzlagen benötigt werden. Die Materialien sind in einem Regal sowie auf mehreren Rollcontainern untergebracht. |
AB Mulde für WLF
Hersteller/Typ | MONZA/ KFB JESSEN |
Ausrüstung | |
Einsatzzweck |
Der Abrollbehälter-Mulde dient zum Transport von feuerwehrtechnischen Geräten nach Einsätzen (z.B. verunreinigtes Schlauchmaterial). Außerdem können feste Stoffe und unterschiedlichste Materialien wie beispielsweise Sand, kontaminiertes Erdreich usw. gelagert und befördert werden. Die Mulde hat ein Fassungsvermögen von 9,5 m³. Ebenso kann sie als Flüssigkeitsauffangbehälter genutzt werden. |
AB Umwelt für WLF
Hersteller/Typ | GSF |
Ausrüstung | |
Einsatzzweck |
Der Abrollbehälter-Umwelt dient hauptsächlich zum Transport von Materialien, die zum Bewältigen verschiedener Einsatzlagen im Bereich Gefahrgut/ Umweltschutz benötigt werden. Die Materialien sind in mehreren Rollcontainern untergebracht. Er dient den Einsatzkräften bei längeren Einsätzen als Unterkunft (Bereitstellungsraum Atemschutzgeräteträger). Auch eine Nutzung als Besprechungsraum ist möglich. |
AB Wasser / Schaum für WLF
Hersteller/Typ | GSF |
Ausrüstung | |
Einsatzzweck |
Der AB Wasser dient vor allem dem Transport und dem Puffern von großen Mengen Löschwasser. Er besitzt einen Löschwassertank von 7000 Litern sowie ein Schaummitteltank 1000 Litern. Zur selbstständigen Abgabe dieses Wassers ist eine Tragkraftspritze mit Schaumzumischanlage im AB untergebracht. Darüber hinaus ist der AB Wasser vergleichbar ausgestattet wie ein Tanklöschfahrzeug. Zum Betrieb des AB auf dem Wechselladerfahrzeug verfügt er über Aufstiegsleitern und Bedienplattformen auf beiden Seiten. Die Wasserabgabe aus dem Schnellangriffsschlauch und dem Wasser-/ Schaumwerfer ist auch während der Fahrt des Fahrzeugs möglich. |