- Details
- Zugriffe: 4017
Auch zu Zeiten der Corona-Pandemie ist eine praktische Feuerwehrausbildung unter Beachtung von Inzidenzwerten unerlässlich, um den Leistungsstandard zur Sicherstellung des Brandschutzes zu gewährleisten.
Eine ideale Übungsgelegenheit bietet sich für die Glinder Feuerwehr in Kooperation mit der Baugenossenschaft Sachsenwald eG aus Reinbek:
Da im Glinder Stadtteil Wiesenfeld in einem Wohngebiet mehrere Mehrfamilienhäuser zwecks Sanierung bzw. Abriss bereits unbewohnt sind, hat die Baugenossenschaft Sachsenwald eG als Eigentümer einen leerstehenden Wohnblock im Buchenweg 17a/b der Feuerwehr als Übungsobjekt überlassen.
Dort fanden nun bereits unter Beachtung von AHA+L+A-Regeln und Hygieneplänen realistische Übungen mehrerer Szenarien statt.
Beim letzten Mal stand Sonja Okelmann von der Baugenossenschaft Sachsenwald dem stellvertretenden Gemeindewehrführer André Rheinsberg als Beobachterin zur Seite und konnte sich einen fachkundigen Eindruck verschaffen. Sie ist selbst aktives Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr.
Hier ein paar Eindrücke in unserer Bilderstrecke. Die Fotos wurden mit freundlicher Genehmigung vom Pressefotograf Christoph Leimig zur Verfügung gestellt.
- Details
- Zugriffe: 4068
Die Mitglieder der Glinder Jugendfeuerwehr haben einen neuen Jugendausschuss gewählt: Jugendgruppenleiter Sam Momeni, die Gruppenführer/-in Jacob Emil Foitzik, Hans Köhler, Lisa Mary Hentsch und Maximilian Zimmermann sowie Schriftführer Lennart Bröcking (v.l.n.r.).
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
- Details
- Zugriffe: 4174
Nach dem Ja-Wort und dem gegenseitigen Versprechen durchschritten Stefan Jankowski und seine Frau Ronja ein Spalier der Glinder Feuerwehrkameraden 🚒 vor dem Standesamt 💒 im Reinbeker Schloss 🏰. Danach wurde gemeinsam auf das zukünftige Glück 🍀 angestoßen.
Wir wünschen beiden alles Gute und dass das Feuer ihrer Liebe 🥰 nie erlöschen möge!
- Details
- Zugriffe: 4770
László Bodó erhält vom Präsidenten das Ungarische Goldene Verdienstkreuz
Welch‘ eine Kulisse, welch‘ staatstragender Anlass! Alljährlich begeht Ungarn den Tag der Staatsgründung mit einem Nationalfeiertag am 20. August. So auch in diesem Jahr. Für einen Landsmann gab es aber in diesem Jahr eine der höchsten nationalen Auszeichnungen.
Ungarn Präsident, Dr. János Áder, verlieh auf Wunsch des Innenministers, Dr. Sándor Pintér, in der Hauptstadt Budapest dem Gründungspräsidenten des Freiwilligen Feuerwehr- und Rettungsvereins Kaposvár (KÖTÉL), László Bodó, das Ungarische Goldene Verdienstkreuz und würdigte damit dessen Lebenswerk.
Die offizielle Feuerwehr-Freundschaft zwischen der Glinder Feuerwehr und dem im März 1998 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr- und Rettungsverein Kaposvár (KÖTÉL) existiert seit dem Jahr 2000.
Dem Verein gehören derzeit 75 Mitglieder an. Neben Glinde pflegt der Verein weitere Partnerschaften mit Feuerwehren in Villach/Österreich, Tilburg/Niederlande, Cristuru Secuiesc/Rumänien sowie Dercen/Ukraine und unterstützt mit der Organisation „Feuerwehr ohne Grenzen“ mit moderner Feuerwehrausrüstung.
Der Freiwillige Feuerwehr- und Rettungsverein und seine Mitglieder verfügen über nationale und internationale Qualifizierungen – zum Beispiel der von den Vereinten Nationen (UN) gegründeten Organisation International Search and Rescue Advisory Group (INSARAG) –, sodass länderübergreifende Rettungsaufgaben in Katastrophenfällen übernommen werden.
Der Gründer und Vereinspräsident von KÖTÉL, László Bodó sen., wird bei seinem Wirken im Spezial-Rettungsdienst von seinen beiden Söhnen László Bodó jun. und Bence Bodó aktiv unterstützt. Seine ganze Familie hält ihm „den Rücken frei“ und bietet ihm einen Rückzugsort zugleich.
Wir gratulieren unserem Freund László Bodó ganz herzlich zu dieser verdienten Ehrung.
Nagy kitüntetés Magyarország államalapításának évfordulóján:
Bodó László megkapja az elnöktől a Magyar Arany Érdemkeresztet
Micsoda „háttér, micsoda„ nemzeti alkalom! Magyarország minden évben nemzeti ünneppel ünnepli augusztus 20 -án az államalapítás napját. Így idén is. Egy honfitársa számára azonban idén az egyik legmagasabb nemzeti kitüntetés volt.
Magyarország elnöke, dr. Áder János, a belügyminiszter kérésére dr. Pintér Sándor, a fővárosban Budapesten a Kaposvári Önkéntes Tűzoltó és Mentő Egyesület (KÖTÉL) alapító elnöke, Bodó László, a Magyar Arany Érdemkereszt, kitüntetve életművét.
A Glinder tűzoltóság és az 1998 márciusában alapított önkéntes tűzoltó -mentőegyesület, a Kaposvár (KÖTÉL) között 2000 óta fennáll a hivatalos tűzoltó -barátság.
Az egyesületnek jelenleg 75 tagja van. A Glinde mellett az egyesület más partnerségeket is fenntart a Villach/Ausztria, Tilburg/Hollandia, Cristuru Secuiesc/Románia és Dercen/Ukrajna tűzoltóságokkal, és támogatja a "Tűzoltóság határok nélkül" szervezetet modern tűzoltó berendezésekkel.
Az Önkéntes Tűzoltó és Mentő Egyesület és tagjai nemzeti és nemzetközi képesítéssel rendelkeznek - például az Egyesült Nemzetek Szervezete által alapított Nemzetközi Keresési és Mentési Tanácsadó Csoport (INSARAG) -, hogy katasztrófa esetén transznacionális mentési feladatokat lehessen végrehajtani.
A KÖTÉL alapítóját és klubelnökét, Bodó Lászlót. Két fia, Bodó László támogatja a különleges mentőszolgálat munkája során. és Bodó Bence aktívan támogatta. Az egész családja „háttal van”, és egyszerre kínál neki visszavonulási helyet.
Szeretettel gratulálunk Bodó László barátunknak ehhez a megérdemelt kitüntetéshez.
- Details
- Zugriffe: 4100
Endlich konnte aufgrund der niedrigen Corona-Inzidenzwerte unter Beachtung der Regeln und unter Einhaltung des feuerwehrinternen Hygienekonzeptes wieder einmal eine Jahreshauptversammlung der Glinder Feuerwehr mit Präsenzteilnahme erfolgen. Diese fand für das Jahr 2020 kürzlich unter Abstand in der Fahrzeughalle der Wehr statt. Neben dem Jahresbericht standen vor allem notwendige Wahlen, Übernahmen, Beförderungen und Ehrungen einer Vielzahl von Mitgliedern auf der Tagesordnung (siehe anliegende Aufstellung). Gäste wie Bürgervorsteher Martin Radtke, Bürgermeister Rainhard Zug und Kreisbrandmeister Gerd Riemann sowie Vertreter der politischen Fraktionen und der Polizei hielten Grußworte.
Wahlen
• Gruppenführer (Gruppe 3): Florian Klinck
• Gruppenführer (Gruppe 4): Stefan Jankowski
• stellv. Gruppenführer (Gruppe 1): Timothy Heumann
• stellv. Gruppenführer (Gruppe 2): Maximilian Protze
• Jugendfeuerwehrwartin: Lena Rzadki
• stellv. Jugendfeuerwehrwart: Joshua Misselwitz
• stellv. Jugendfeuerwehrwartin: Stefanie Kumpert
• Schriftwart: Dominic Rzadki
• Gerätewart: Kai Kumpert
• Kassenprüferin 1: Janina Schütt
• Kassenprüferin 2: Jennifer Schütt
• Festausschuss: Jan Ole Hentsch, Andrea Köhler, Claudia Rheinsberg, Frank Rohde, Sascha Winterfeld
Übernahmen von der Reserve- bzw. Verwaltungs- in die Ehrenabteilung
• Udo Allzeit
• Roland Haffner
• Tarek Ibrahim
• Christian Storch
Übernahmen von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung
• Lilly Kelaiditis
• Ben Respondek
• Jana Nabea Schwarz
Beförderungen
• zum Feuerwehrmann/zur Feuerwehrfrau: Lilly Kelaiditis, Ben Respondek, Jana Nabea Schwarz
• zur Hauptfeuerwehrfrau: Andrea Köhler, Claudia Rheinsberg, Lena Rzadki
• zur Hauptfeuerwehrfrau 3*: Patricia John
• zum Löschmeister: Tarek Ibrahim, Sven Kaluza, Jan Muchewitz, Andre Rohde
• zum Oberlöschmeister: Dennis Wieg
• zur Brandmeisterin: Bianka Bohn
Ehrungen
• Schleswig-Holsteinisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold: Michael Weidemann
• Schleswig-Holsteinisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber: Andreas Böhling
• Schleswig-Holsteinisches Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Gold: Roland Asch, Hans-Joachim Pell,
Tom Reher, Helge Schlinzig, Thomas Schmidtsdorff, Jörg Weidemann
• Schleswig-Holsteinisches Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande in Silber: Jan Ole Hentsch, Sascha Luedtke
• Dienstzeitabzeichen für 40 Jahre: Roland Asch
• Dienstzeitabzeichen für 30 Jahre: Tarek Ibrahim, Meike Odemann, Klaus Schleicher
• Dienstzeit (25 Jahre): Bianka Bohn, Jan Ole Hentsch, Kai Kumpert, Jan Muchewitz, Sebastian Prill,
Christopher Rzadki
• Dienstzeitabzeichen für 20 Jahre: Sascha Grimlitza, Tobias Gütschow, Andreas Jankowski,
Stefanie Kumpert, Philip Luschnat, Michel Mc Laren, Sebastian Plog, Wolfgang Schwan,
Sarah Winterfeld
• Dienstzeitabzeichen für 10 Jahre: Marcel Hempel, Marcel Herbst, Florian Klinck, Nils Kohlert, Sven Küster,
Marcel Lühmann, Joshua Misselwitz, Maximilian Protze, Dominik Reimers, Michael Storch
• Deutsches Feuerwehr-Fitness-Abzeichen in Gold: Andrea Köhler, Dominic Rzadki
• Deutsches Feuerwehr-Fitness-Abzeichen in Silber: Thies Feiser
• Deutsches Feuerwehr-Fitness-Abzeichen in Bronze: Patricia John